Bernsteinanhänger mit Gelbgoldfassung |
Das "Gold des Nordens" wird auch "Gold des Meeres" genannt, obwohl der Bernstein nicht aus dem Meer stammt. Bernstein ist vor etwa 35 bis 50 Mio. Jahren aus dem Harz von verschiedenen Pflanzen entstanden. Als Harzlieferant für den Baltischen Bernstein gilt ein heute ausgestorbener Nadelbaum. Bäume dieser Art wuchsen in der Älteren Braunkohlezeit vermutlich im südlichen Skandinavien. Ähnlich wie im mitteleuropäischen Raum gab es dort damals subtropische Wälder. Durch Verletzungen von Stamm, Ästen oder Zweigen kam es zu Harzabsonderungen, die intensiver waren als bei heutigen Nadelbäumen.
Dieses Harz war auch viel dünnflüssiger als das heutige Baumharz, und so sind große Mengen von Schlauben, (flach, geschichtet und meistens klar), Zapfen und Tropfen entstanden.
Zur Harzabsonderung kam es beim Bernsteinbaum aber nicht nur äußerlich, sondern auch zwischen Holz und Borke, in Rissen und Spalten.
Das Bernsteinharz erstarrte und verhärtete durch Verdunstung leichtflüchtiger Bestandteile, Polymerisation und Oxydation. Im Laufe von Hunderttausenden von Jahren "versteinerte".
Von den großen Mengen Bernstein, der sich gebildet hat, ist aber nur ein Bruchteil erhalten. Lag er lange an der Erdoberfläche, so begann er zu verwittern. Nur Bernstein, der unter Luftabschluss kam, also im feuchten Waldboden oder am Grunde eines Gewässers lagerte, blieb unverändert.
Ringelblume, die Blume der Sonne |
Bernsteinketten helfen bei kleinen Kindern gegen Schmerzen, wenn die Zähnchen kommen. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen